Testung

Vorab: Ein Intelligenztest sollte stets von erfahrenen Psychologen mit ausgewiesener Expertise ausgeführt werden. Wir beraten Sie hier gerne.

Warum testen?

Der unmittelbare Nutzen der Erkennung von Hochbegabung liegt häufig sofort vor: die Eltern verstehen ihr Kind besser, was immer wieder zu einer deutlichen Abschwächung von Konflikten im familiären Zusammenleben führt. Auch reagieren Eltern in der Regel schnell, indem sie ihrem Kind intellektuelle Anregungen schaffen, die deutlich über den Schulalltag hinausgehen: dabei geht es immer wieder um den Aufbau eines positiven Selbstkonzepts.

Eine frühe Feststellung der Hochbegabung ist nützlich, um erforderliche Maßnahmen in Kindergarten und Schule in die Wege leiten zu können.

Hochbegabte Kinder – insbesondere Vorschulkinder- erzählen häufiger, nicht gerne in den Kindergarten zu gehen, wenn die anderen älteren Kinder im letzten Kindergarten-Jahr nicht mehr da sind. Sie fühlen sich schnell gelangweilt und haben in der Regel keine adäquaten Spielkameraden. Ein hochbegabtes Kind wird sich in dieser Situation daher vielleicht als anders erleben. Hier ist der Einsatz der Erzieherin gefordert.

Was sagt ein Intelligenztest aus?

Der IQ-Test ermöglicht eine zuverlässige Einschätzung der Höhe der Intelligenz. Das Testergebnis gibt letztlich den IQ-Wert eines Kindes im Vergleich zur Altersnorm an. Für viele ist der Zweck eines IQ-Tests damit auch schon hinreichend erfüllt. Eine gute Diagnostik aber leistet mehr: Ein Intelligenztest kann, wenn er richtig interpretiert wird, als Erziehungshilfe und als Grundlage eines pädagogischen Forder- und Förderkonzeptes dienen. Mittels eines IQ-Tests ist es möglich, eine individuelle und treffsichere Profilanalyse der Stärken und Schwächen eines Kindes zu erstellen. Die Ergebnisse der einzelnen Untertests lassen eine gute Interpretation zu:

  • Worauf sollte in der Erziehung achten?
  • Wo liegen Stärken?
  • Wo sind Besonderheiten zu erkennen?
  • Welche Bereiche kann man besonders fördern? u.v.m.

Diese Intelligenzdiagnostik kann so zur individuellen Entwicklungsberatung und zur Interventionshilfe herangezogen werden. Ein Index über Fähigkeiten und Fertigkeiten lässt Rückschlüsse zu, ob das Kind seine Fähigkeiten tatsächlich voll nutzt. Er liefert wertvolle Ansatzpunkte für eine gezielte Förderung und kann Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder sinnvoll unterstützen.

Ab welchem Alter ist ein Intelligenztest sinnvoll? Reicht ein einmaliger Test aus?

Ein Test ist zu jeder Zeit möglich und vor allem dann angeraten, wenn die aktuelle Situation eine „Standortbestimmung“ notwendig macht. Der frühestmögliche Zeitpunkt für eine Testung ist dann gegeben, wenn das Kind in der Lage ist, die Testsituation auszuhalten – in der Regel ist das bereits im Kindergartenalter der Fall. Natürlich sind die Testverfahren für die jüngeren Kinder noch nicht so umfangreich ausdifferenziert, sie sind aber aussagekräftig und geben gute Hinweise. Die Tests sind dem jeweiligen Alter auf 3 Monate genau angepasst.

Ein hohes Testergebnis ist kein Zufall und trifft in jeder Altersstufe eine verlässliche Aussage über das intellektuelle Potential eines Kindes. Dennoch ist es möglich, dass bei einer wiederholten Testung zu einem späteren Zeitpunkt ein abweichendes Ergebnis vorliegt. Das bedeutet nicht, dass sich die „Höhe des Potentials“ verändert hat. Vielmehr zeichnet ein solches Ergebnis ein Bild von der aktuellen Situation des Kindes: Förderung, Zuwendung, familiäre Situation und vieles mehr. Daher ist es sinnvoll, Tests zu bestimmten Zeitpunkten zu wiederholen.

Um die Entwicklung des Kindes aufmerksam verfolgen und die entsprechende Förderung optimieren zu können, ist es häufig ratsam, bereits schon vor Schulbeginn einen Intelligenztest durchzuführen.